Zukünftig beste Chancen: Weiterbildung zum/r staatlich geprüfte/n Betriebswirt'in
Aus dem Bereich Personalwirtschaft: Im Idealfall läuft das so: „Im Anschluss an meine Projektarbeit hat mir mein Betrieb eine Stelle im Personalbereich angeboten, die ich auch angenommen habe. Das Arbeiten macht mir nun besonders viel Spaß“, freut sich Theresa Greiling, dass sie ihre neu erworbenen Kenntnisse relativ schnell im Unternehmen einbringen kann. Und Stefanie Forstmann, ebenfalls Absolventin der Fachschule „Personalwesen“, ist auf der Karriere-Leiter eine Sprosse nach oben geklettert. Sie hat durch die Weiterbildung eine bessere Stelle bekommen. Wer sich an den Kaufmännischen Schulen zum „Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in“ im Bereich Personalwirtschaft mit dem Zusatzfach „Absatzwirtschaft“ (Marketing) ausbilden lässt, für den steigen die beruflichen Karrierechancen ganz erheblich. Das hat sich mittlerweile herumgesprochen, das Interesse an dieser Form der Weiterbildung ist in jedem Jahr groß. Darauf haben die Kaufmännischen Schulen schon vor einiger Zeit reagiert und bieten die Weiterbildung in Teilzeitform über dreieinhalb Jahre, aber auch in Vollzeitform über zwei Jahre an. Alle Interessierten (Teilzeit- und Vollzeitform) sind zu einem Informationsabend eingeladen, der am Mittwoch (14. November) um 19 Uhr im Mehrzweckraum der Kaufmännischen Schulen stattfindet.
"Hattrick!" - Renner im Interview zur dritten Auszeichnung als Gute Gesunde Schule!
Das Sprichwort ist abgegriffen. Aber in diesem Fall trifft es nun wirklich zu: Aller guten Dinge sind drei! Bereits zum dritten Mal haben wir als Berufskolleg den Schulentwicklungspreis der Unfallkasse NRW gewonnen. Das Gute daran: Nach 2012, 2015 fließen auch dieses Jahr wieder 15.000 Euro Prämie auf das Konto der Schule. Lehrer Jens Renner ist dafür verantwortlich, dass sich der Blick der Schülerinnen und Schüler nicht nur in die Bücher, zur Tafel und auf die Laptops richtet, sondern auch auf die Gesundheits-Vorsorge.
Frage: Herr Renner, was sind eigentlich die Kriterien für den Preis „Gute und gesunde Schule“?
Renner: Die Unfallkasse NRW geht davon aus, dass ein gesundes Schulklima allen Schülerinnen und Schülern beim Lernen hilft. Daher erhalten gerade die Schulen den Preis, die ganz großen Wert darauf legen, Gesundheitsförderung und Vorbeugung in der Schule zu verankern.
Allgemeine GOSt-Party und Party-Time aller Ehemaligen (10 Jahre Abi 2008)
An alle aktiven und ehemaligen Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftsgymnasiums
und insbesondere an alle „Ehemaligen“ des Abi-Jahrgangs 2008:
Habt ihr Lust, eure alte Schulkameradinnen und -kameraden wiederzusehen, mit euren ehemaligen Lehrerinnen und Lehrer zu sprechen und zu sehen, was sich verändert hat?
Dann kommt doch einfach zu unserer GOSt-Party 2018
am Freitag, 09. November 2018
ab 18:00 Uhr: Sektempfang für die SchülerInnen des Abijahrgangs 2008
ab 19:00 Uhr: GOSt-Party für alle aktiven und ehemaligen Schülerinnen und Schüler des Wirtschaftsgymnasiums
Da wir nicht von allen ehemaligen Schülerinnen und Schülern die aktuellen E-Mail-Adressen haben, bitten wir um „Weitersagen!“ und „Teilen“!